Gedanken zur Ausstellung „Erinnerung an Äthiopien

Gedanken zur Ausstellung „Erinnerung an Äthiopien

Gedanken zur Ausstellung „Erinnerung an Äthiopien“

17

Juni,
2020

2011 streifte ich drei Wochen lang als Rucksack-Touristin durch Äthiopien. Dieses facettenreiche Land, das in Medienberichten in Europa vor allem durch Armut und Dürrekatastrophen vorkommt, durfte ich von einer ganz anderen Seite kennenlernen: fruchtbar, schön an Landschaft und reich an Kultur. Ich erlebte Begegnungen mit einer fremden, zum Teil noch sehr ursprünglichen Kultur. Meiner Neugier und Entdeckungsfreude und führten mich vor Ort zu „Malen mit den Augen“.

In den darauffolgenden Jahren verdichteten sich der Farben- und Formenreichtum der Landschaften, die Architektur der Hütten, Häuser, Kloster- und Felskirchen, aber auch spontane Begegnungen mit Menschen in den Dörfern, auf den Märkten zu mehreren Bilderserien. So sind von 2013 bis 2017 in meinem Atelier 40 Bilder auf Leinwand entstanden.

Zweiter Teil der Ausstellung sind Erinnerungen an Äthiopien des Gynäkologen Prof. Dr. Alfons Huber, Arzt im Dienste Haile Selassies. Aus dieser Zeit stammen 80 Objekte, 60 Bücher und zahlreiche Fotos, die das MDV als Schenkung übernehmen durfte. Sie erlaubt einen Blick in die Geschichte und das Leben in Äthiopien in den 50iger Jahren. Unter den Objekten der Sammlung finden sich traditionelle Malereien zu religiösen und herrschaftlichen Szenen. Hier findet sich eine interessante Parallele zwischen der alten äthiopischen und meiner Maltechnik: Beides Mal werden (Natur-) Pigmente händisch aufbereitet und mittels eines Bindemittels zur gebrauchsfähigen Farbe verarbeitet auf Untergründen wie Pergamenten, Leinwänden und Wänden aufgetragen.

Eine weitere Parallele zur historischen Malerei mit ihren seriellen Darstellungen von religiösen und herrschaftlichen Szenen stellt meine Arbeitsweise in Bilderserien dar – wie die als „Erinnerungen an Äthiopien“ entstandenen: „Savanne“, „Erdentanz“, „Raum öffnet Schönheit – Schönheit öffnet Raum“, „Lebendigkeit“, „Farbentanz“ und „Farben des Lebens“.

Somit treten die aktuellen Arbeiten in einen direkten Dialog mit der historischen Sammlung.
Die Ausstellung ist von Donnerstag bis Sonntag, 10-17 Uhr bis Ende des Jahres geöffnet.

Alle Bilder sind käuflich zu erwerben. Bei Interesse bitte um direkte Kontaktnahme mit mir.

Speckbacherstraße 4,
6067 Absam, Tirol, Österreich

+43 680 209 975 0

hilde@hildechiste.com

Einladung zum Gespräch zur aktuellen Ausstellung „Erinnerung an Äthiopien“

Einladung zum Gespräch zur aktuellen Ausstellung „Erinnerung an Äthiopien“

Einladung zum Gespräch zur aktuellen Ausstellung „Erinnerung an Äthiopien“

31

Juli,
2020

Nach einem schwungvollen Start der Ausstellung mit einer sehr gut besuchten Matinee laden wir nun herzlich zum Gespräch ins Museum der Völker in Schwaz ein.

Musem der Völker Direktorin Mag. Lisa Noggler-Gürtler im Gespräch mit Hilde Chistè.

„Sonntag, 09. August 2020 um 15:00“

Speckbacherstraße 4,
6067 Absam, Tirol, Österreich

+43 680 209 975 0

hilde@hildechiste.com

Einladung zur Matinee im Museum der Völker in Schwarz

Einladung zur Matinee im Museum der Völker in Schwarz

EINLADUNG ZUR MATINEE
IM MUSEUM DER VÖLKER IN SCHWAZ am 13. Juni 2020, 10:00

ERINNERUNGEN AN ÄTHIOPIEN“
Alfons Huber, Arzt im Dienste Heile Selassies 
mit Landschaftsbildern von Hilde Chistè

 

Erinnerungen an Savanne III, 2014 © Gestaltung Hilde Chistè © Aufnahme Stockhammer

Savanne 3-III, 2014 © Gestaltung Hilde Chistè © Aufnahme Stockhammer

Bevor der Gynäkologe Prof. Dr. Alfons Huber seine Praxis in Schwaz Anfang der 60er-Jahre gründete, war er zwischen 1948 und 1960 unter Haile Selassie, Kaiser von Abessinien, im Gardespital in Addis Abeba tätig. Aus dieser Zeit stammen rund 80 Objekte, 60 Bücher und zahlreiche Fotos, die das Museum der Völker als Schenkung übernehmen durfte. Die Ausstellung spannt den Bogen zwischen makrogeschichtlichen Aspekten Äthiopiens und Österreichs im 20. Jh. und der Mikrogeschichte eines allseits bekannten Bürgers der Stadt Schwaz.

Im Anschluss an eine 3-wöchige Reise als Rucksack-Touristin durch Äthiopien im Herbst 2011 habe ich in den Jahren 2013 – 2017 meine intensiven Eindrücke in mehreren Bilderserien künstlerisch verarbeitet. Die Bilder spiegeln mein Empfinden beim Erleben der unterschiedlichen Landschafträume sowie der Begegnung mit der einheimischen Bevölkerung und ihren Wohn- und Kulturstätten wider.

Der Einladung des Museums der Völker Schwaz folgend zeigt die Ausstellung abstrakte Bilder, welche einen Eindruck von den Farben der Landschaft Äthiopiens, Szenen am Markt sowie den Felsenkirchen von Lalibela geben.

Somit treten die aktuellen Arbeiten in einen Dialog mit der historischen Sammlung.

Speckbacherstraße 4,
6067 Absam, Tirol, Österreich

+43 680 209 975 0

hilde@hildechiste.com

Gedanken zum Jahresbeginn 2020

Gedanken zum Jahresbeginn 2020

Gedanken zum Jahresbeginn

1

JANUAR,
2020

„Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung; und wollen sehen, dass wirs nehmen lernen, ohne allzuviel fallen zu lassen von dem, was es zu vergeben hat, an die, die Notwendiges, Ernstes und Großes von ihm verlangen.“

Rainer Maria Rilke

„Neue Aufgabenstellungen sind reizvoll und bereichernd.“

Aufnahme: © Hilde Chistè

Im vergangenen Jahr durfte ich mit mehreren Projekten künstlerisch experimentell tätig sein und so mein Arbeitsfeld wieder erweitern. Es ist immer eine schöne Erfahrung und erfüllt mich mit Dankbarkeit, wenn mir Menschen neue Aufgabenstellungen anvertrauen und ich frei gestalten darf. Der Kreativität und Vorstellungskraft sind dabei kaum Grenzen gesetzt und die Ergebnisse ebenso spannend.               

Auch das Neue Jahr beginnt mit einem bunten Potpourri an Projekten, die Interessantes, Herausforderndes, Schönes und Bereicherndes versprechen. Ich freue mich und halte dich/Sie auf dem Laufenden!

Speckbacherstraße 4,
6067 Absam, Tirol, Österreich

+43 680 209 975 0

hilde@hildechiste.com

Rückblick zur Gemeinschaftsausstellung KUNST OFF space

Rückblick zur Gemeinschaftsausstellung KUNST OFF space

 

Rückblick zur Gemeinschaftsausstellung KUNST OFF space

 

17

Juni,
2019

Im Juni 2019 nahm ich am Kunstförderungs-Projekt KUNST OFF space teil. In der Produktionshalle der Firma VITRA Glasbau GmbH in Hall in Tirol stehen Ausstellungflächen zur Verfügung, die mit unterschiedlichen Themen von KünstlerInnen bespielt werden.

In der Produktionshalle, die 4 Mal im Jahr von KünstlerInnen bespielt werden, bringt der Werkstattcharakter eine besondere Nähe zur Entstehung der Arbeiten.

Neben Malerei und Grafik präsentierte ich Glasobjekte mit freier Sandstrahlung, welche in den letzten Monaten vor Ort entstanden sind.
Die Glasstelen sind eine neue, reizvolle Gestaltungsvariante meiner Glaskunst, indem zur Glasmalerei grafische Elemente und Lichtführung mittels freier Sandstrahlung hinzugekommen sind. Die Glasobjekte sind beleuchtet auch für die Aufstellung im Freien geeignet.

„Die Verbindung von Kunst und Handwerk war hautnah erlebbar“

Speckbacherstraße 4,
6067 Absam, Tirol, Österreich

+43 680 209 975 0

hilde@hildechiste.com

Willkommen auf meiner neuen Homepage

Willkommen auf meiner neuen Homepage

Willkommen auf meiner neuen Homepage

31

DEZEMBER,
2018

Mich nicht ausruhen auf Gutem und Bewährten, mit Neuem zu experimentieren, neugierig zu bleiben – dieses Lebensmotto trifft auch auf meine Homepage zu.

Auch hier war es an der Zeit für eine Veränderung – und ich wünsche und hoffe, dass sie dir Freude, Lust am Entdecken, Informatives und einen runden Eindruck in meine künstlerische Arbeit vermittelt.

„Erweiterungen der Homepage sind bereits in Planung“

I’m an Image Caption ready-to-use.
Photograph by Lorem Ipsum via Unsplash

In den nächsten Tagen und Wochen wird es auf meiner Homepage zahlreiche weitere Inhalte folgen. Eine News Seite mit aktuellen Beiträgen wird erstellt. Ebenso werden die Kategorien um einen Mix aus neuen und bestehenden Projekten erweitert. Ein regelmäßiger Besuch der Seiten lohnt sich auf jeden Fall.    

Speckbacherstraße 4,
6067 Absam, Tirol, Österreich

+43 680 209 975 0

hilde@hildechiste.com